Überwachungskamera fürs Amaturenbrett Mit der DCAM-005 stellt Gembird eine Dashcam vor, die speziell zur Dokumentation einer Autofahrt geeignet ist. Zwei Besonderheiten zeichnen die Überwachungskamera aus: Sie beginnt mit der Aufzeichnung, sobald der Zündschlüssel gedreht wird. Und ein Beschleunigungssensor sorgt dafür, dass die Aufnahmen kritischer Situationen auch dann erhalten bleiben, wenn die Speicherkarte voll ist.

Einmal aufs Amaturenbrett oder an die Windschutzscheibe geklemmt, zeichnen eine Dashcam fortwährend das Geschehen im Blickfeld des Autofahrers auf. Wird der in einen Unfall verwickelt, hat einen unbestechlichen Videobeweis in Hand – etwa für die Polizei oder die Versicherung. In einigen Staaten sind diese stummen Zeugen daher sehr weit verbreitet, etwa in Russland.

Mit der DCAM-005 kommt nun eine Dashcam vom Gembird. Sobald der Fahrer den Zündschlüssel dreht, startet sie die Aufzeichnung. Mit ihrem Weitwinkelobjektiv erfasst sie dabei einen sehr weiten Bildwinkel von 140 Grad. Die Auflösung beträgt 720p (1280×720 Pixel) bei 30 Vollbildern pro Sekunde.

Wie alle Dashcams, beherrscht die DCAM-005 Loop-Recording: Ist die Speicherkarte voll, wird sie einfach mit neueren Aufnahmen überschrieben. Damit jetzt keine entscheidenden Momente verloren gehen, ist die DCAM-005 mit einem Beschleunigungssensor ausgerüstet. Er registriert auf abruppte Änderungen der Bewegungsrichtung oder -geschwindigkeit und unterbricht dann sofort das Loop-Recording, um die Aufnahme dauerhaft zu speichern. Aufgezeichnet wird auf Micro-SD-Karten, die eine maximale Speicherkapazität von 32 Gigabyte haben dürfen.

Gembird hat die DCAM-005 zudem mit einem 2,7-Zoll-Display versehen, so dass sich Aufnahmen vor Ort betrachten lassen. Zudem hat die DCAM-005 einen USB- sowie HDMI-Ausgang an Bord. Gembird nennt für die DCAM-005 eine unverbindliche Kaufempfehlung von rund 80 Euro, der Straßenpreis liegt aktuell bei ca. 60 Euro. Im Karton liegt ein Saugfuß, mit dem sich die Dashcam leicht im Wagen befestigen fest.

Deutsche Gerichte stehen dem Videobeweis übrigens noch eher ablehnend gegenüber, einzelne Gerichte haben ihn aber bereits anerkannt. Davon abgesehen eignet sich eine Dashcam jedoch prima, um unerwartete Ereignisse festzuhalten. In Russland wurden damit spektakuläre Szenen aufgenommen, etwa von herabstürzenden Meteoriten oder plötzlich querenden Panzern.