"Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran." Der berühmte Kriegsfotograf Rober Capa, von dem dieses Zitat stammt, hat gut reden – er hat ja nicht mit einem Smartphone fotografiert! Smartphone-Kameras sind nämlich mit einem Weitwinkelobjektiv ausgestattet, das einen weitaus größeren Bildwinkel erfasst als das menschnliche Auge. Wer da eine Kerze formatfüllend aufnehmen möchte, verbrennt sich leicht die Finger. Mal ganz davon abgesehen, dass man sich längst nicht jedem Motiv auf Tuchfühlung nähern kann.
Um weit Entferntes mit dem iPhone näher heranzuholen, gibt es Teleobjektive wie die neue Telephoto Lens von ollicap. Sie wird einfach aufs iPhone vor die Kameralinse geklippt und verdoppelt deren Brennweite. Passend dazu kommt die olloclip App, mit der sich zum Beispiel manuell scharf stellen lässt.
Olloclip belässt es nicht nur bei der Brennweitenverdopplung, die Telephoto Lens ist auch mit einem Polfilter ausgestattet. Um ihn zu verwenden, wird der Aufsatz einfach andersheraum aufgeklippt, die Brennweite der iPhone-Kamera ändert sich dann nicht. Ein Polfilter reduziert Lichtreflexe auf nicht-metallischem Material und sorgt so für eine besonders klare Farbwiedergabe. Zum Lieferumfang der Telephoto Lens gehört auch ein Adapter, mit dem der Polfilter auf das Weitwinkelobjektiv des schon länger erhältlichen 3-in-1-Objektivsystems passt.
Das Gehäuse der olliclip Telephoto Lense ist aus hochwertigem Alluminium gefertigt, die Linsen bestehen aus mehrfach vergütetem Glas. Demnächst soll das clevere Aufsteckobjektiv fürs iPhone auch in Deutschland erhältlich sein, es wird etwa 100 Euro kosten.